Die (un)heimliche Droge


Wohl die verbreitetste Droge der Welt beschert Produzenten, Staaten und Händlern saftige Gewinne. Bei jährlich fast 80000 Alkohol-Tote allein in Deutschland kann man nicht mehr von harmlosem Brauchtum sprechen. Dabei sind die durch Alkoholeinfluss verursachten Toten im Straßenverkehr oder durch Gewalt nicht mit gezählt. Durch Lobbyarbeit politisch unterstützt, findet der Alkohol Absatzmärkte Weltweit. Der gesellschaftliche Druck, zu trinken ist allgegenwärtig. Vor allem bayerische Politiker z.B. konsumieren vorbildlich öffentlich Alkohol und verharmlosen dabei die Droge extrem. Werbung für das Suchtmittel wird im Fernsehen und bei Sportveranstaltungen (Alkoholfrei Sport genießen) massiv betrieben. Dagegen wird in keinem der Drogenberichte die dramatische Situation in Deutschland mit täglich ca. 200 Alkoholtoten auch nur erwähnt.
Im April 2016 schlossen sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Turner-Bund (DTB), der Deutsche Handballbund (DHB) und der DJK Sportverband zum Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“ zusammen. (Das können die doch selber nicht, unsere Vorbilder!)
Staaten werden zum freien Verkauf von Alkohol genötigt um staatliche Kredite zu erhalten, (z.B. Indien) wobei die Kredite lange nicht den Jahresumsatz vom Alkohol ausmachen. Von den Folgekosten ganz zu schweigen. Das Ganze klammheimlich parallel zum weltweiten Krieg gegen Drogen!

Na dann, Prost!
Jahresbericht 2020 der Drogenbeauftragten (pdf)
EU-Drogenbericht 2020 (pdf)
[…] (Bayers Heroinpastillen) und noch jetzt an der Substitution mit Methadon reichlich verdient. Auch Alkoholproduzenten haben einen hohen Anteil am legalen Drogenhandel. Nichtstoffliche Abhängigkeiten wie Glückspiel […]
[…] Handeln erfordert. Jahrein, jahraus sterben täglich mehr als 200 Menschen in Deutschland an Alkohol. Das ist so harmlos, dass sogar Politiker den „Stoff“ noch bewerben! Ein Milliardengeschäft […]